![]() |
RALF
TAUCHMANN Fachübersetzer und Dolmetscher Deutsch/Englisch/Französisch Mitglied im Bundesverband der Übersetzer § Allgemein beeidigt |
DE
EN
FR |
Gerhart-Hauptmann-Str. 23
- 01445 RADEBEUL Tel: 0351-8336141 - Fax: 0322-29811799 - eMail: ![]() |
Übersetzen |
Dolmetschen |
Informationen |
Impressum |
TRANSLATION OF ENGLISH POETRY "THOMAS PAINE'S RIGHTS OF MAN" by Christopher HITCHENS Rudyard Kipling
THE AMERICAN REBELLION (1776) 'T was not while England's sword unsheathed Put half a world to flight, Nor while their new-built cities breathed Secure behind her might Not while she poured from Pole to Line Treasure and ships and men - These worshippers at Freedom's shrine, They did not quit her then! Nor till their foes were driven forth By England o'ver the main - Not till the Frenchman from the North Had gone with shattered Spain; Not till the clean-swept oceans showed No hostile flag unrolled Did they remember what they owed To Freedom - and were bold! Rudyard Kipling NORMAN AND SAXON The Saxon is not like us Normans. His manners are not so polite. But he never means anything serious till he talks about justice and right. When he stands like an ox in the furrow - with his sullen set eyes on your own, And grumbles, >This isn't fair dealing<, my son, leave the Saxon alone. |
GEDICHTÜBERTRAGUNG AUS DEM ENGLISCHEN aus: »THOMAS PAINE - DIE RECHTE DES MENSCHEN« deutsch von Wieland GROMMES (Nachdichtungen von Ralf TAUCHMANN) dtv-Reihe "Bücher, die die Welt veränderten" September 2007 G E D I C H T 3 ZURÜCK Im Gegensatz zu Robert Burns äußert sich Rudyard Kipling Anfang des 20. Jahrhunderts in einem stark nationalistischen Ton einer stark nationalistischen Zeit ablehnend gegen die Ideen der Menschenrechte und Freiheitsbestrebungen der sich von den europäischen (englischen) Feudalbanden befreienden nordamerikanischen Staaten: Rudyard Kipling DIE AMERIKANISCHE REBELLION (1776) Als England ihnen mit dem Schwert Die halbe Welt vertrieb Und man noch gern am neuen Herd Im Schutze Englands blieb, Als Schiff um Schiff mit Gold an Bord Zu deren Küsten trieb, Da war den Freiheitsheischern dort Das alte England lieb. Kaum war'n die Feinde dort verjagt Durch England übers Meer - Kaum der Franzose Schlag um Schlag Zerstreut mit Spaniens Heer, Kaum wehte auf dem Ozean Kein feindlich Banner mehr, Rief man die Freiheit auf den Plan - Mit Stolz und Ruhm und Ehr! ... und verteidigt die standesgemäßen Unterschiede der Bürger angelsächsischer Abstammung gegenüber der Kaste normannischer Abstammung: Rudyard Kipling NORMANNE UND SACHSE Der Sachse gleicht nicht uns Normannen, da's ihm an guten Manieren gebricht. Und nichts meint er jemals im Ernst, nur wenn von Gesetz und Recht er spricht. Wenn er wie ein Ochs in der Furche sein Aug auf Dich hebt mit finsterem Schein Und murret: »Das ist nicht gerecht!«, dann, mein Sohn, lasse den Sachsen allein. ZURÜCK ZU LITERATURÜBERSETZUNG |